|
 |
Industrieprogramm |
 |
Aufruf zur Teilnahme: deutsch / englisch
Programm zum Herunterladen: deutsch / englisch
Donnerstag, 27.02.2003
|
11:00 - 12:30 Industriesitzung 1 (Hörsaal 12): Integration und Konfiguration (Vorsitz: Uta Störl)
Udo Nink, Stefan Schäfer (CronideSoft AG):
The IOP Approach to Enterprise Frameworks
Anja Schanzenberger, Colin Tully, D.R. Lawrence (GfK):
Überwachung von Aggregationszuständen in verteilten komponentenbasierten Datenproduktionssystemen
Robert Marti (Swiss Re):
Information Integration in a Global Enterprise: Some Experiences from a Financial Services Company (Kurzbeitrag)
Marc Bastien (Oracle):
Integration von ETL und OLAP in die relationale DWH-Technologie: mehr Lösung für weniger Aufwand? (Kurzbeitrag)
Mittagspause
14:00 - 15:30 Industriesitzung 2 (Hörsaal 12): XML und Tuning (Vorsitz: Harald Schöning)
Thomas Tesch, Peter Fankhauser, Tim Weitzel (Infonyte):
Skalierbare Verarbeitung von XML mit Infonyte-DB
Michael Gesmann (Software AG):
Manipulation von XML-Dokumenten in Tamino
Ulrike Schwinn (Oracle):
XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond" (Kurzbeitrag)
Eva Kwan, Sam Lightstone, Berni Schiefer, Adam Storm, Leanne Wu (IBM):
Automatic Database Configuration for DB2 Universal Database: Compressing Years of Performance Expertise into Seconds of Execution (Kurzbeitrag)
Kaffeepause
16:00 - 17:30 Industriesitzung 3 (Hörsaal 12): Data-Warehousing und Indexierung (Vorsitz: Hans-Jürgen Appelrath)
Michael Hahne (cundus AG):
Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse
Roland Pieringer, Klaus Elhardt, Frank Ramsak, Volker Markl, Robert Fenk, Rudolf Bayer (Transaction Software, IBM, FORWISS):
Transbase: a Leading-edge ROLAP Engine Supporting Multidimensional Indexing and Hierarchy Clustering
Götz Graefe (Microsoft):
Partitioned B-tree's - a user's guide
17:45 Fachgruppentreffen (Hörsaal 11 oder 12)
ab 19:30 Abendveranstaltung BTW + KiVS in Auerbachs Keller
|
|
|
|